Mit der königlichen Knolle fing einst alles an: Ende des 19. Jahrhunderts betrieben unsere Urgroßeltern Johann und Katharina Haag neben Landwirtschaft auch eine Kartoffelhandlung. Täglich belieferten sie die 15.000 Mann starke kaiserliche Garde mit geschälten Kartoffeln und kamen beide auf den guten Gedanken einen Landgasthof zu erbauen. Zur Kirmes im Jahre 1906 war es dann soweit. Zur Freude der Eurener Bürger wurde ein schmucker "Gasthof" mit einer Gaststube und Nebenzimmern, einer Café-Terrasse im ersten Stock und einem Festsaal für 300 Personen fertiggestellt.
